KI-Strategie und Roadmap-Entwicklung
Entwickeln Sie eine strukturierte, mehrjährige KI-Strategie, die Ihre Geschäftsziele unterstützt und nachhaltige Wettbewerbsvorteile schafft.
Executive Summary
89% der KMUs haben keine dokumentierte KI-Strategie. 76% der KI-Initiativen ohne strategische Verankerung werden nach 18 Monaten eingestellt.
Unsere KI-Strategie-Entwicklung schafft in 6-10 Wochen das strategische Fundament für Ihre KI-Transformation: Von der Vision über konkrete Technologieentscheidungen bis zur detaillierten 3-Jahres-Roadmap mit Budget und Governance-Framework.
Die Herausforderung
- • Fehlende strategische Ausrichtung
- • Unklare Technologie-Entscheidungen
- • Keine langfristige Budgetplanung
- • Fehlendes Governance-Framework
- • Talentlücke und fehlende Kompetenzen
- • Risiko von Schatten-IT und Wildwuchs
Unsere Lösung
- • Klare KI-Vision aligned mit Geschäftszielen
- • Konkrete Technology-Stack Empfehlungen
- • Detaillierte Budget- und ROI-Planung
- • Robustes Governance-Framework
- • Kompetenzaufbau-Strategie
- • Risikomanagement und Compliance
Unser Strategisches Framework
Die KI-Strategie wird auf 5 Säulen aufgebaut, die gemeinsam ein robustes Fundament bilden:
1. Vision & Ziele
KI-Vision, strategische Ziele, Success Metrics
2. Use Cases & Value
Priorisierte Anwendungsfälle, Business Value
3. Technologie & Daten
Tech-Stack, Datenarchitektur, Plattformen
4. Organisation & Kultur
Governance, Rollen, Change Management
5. Risiko & Compliance
EU AI Act, Ethik, Datenschutz, Security
Der Strategie-Entwicklungsprozess
Status Quo & Vision
Analyse der Ausgangslage und Entwicklung der KI-Vision.
- ✓ Executive Kick-off Workshop (1 Tag)
- ✓ Analyse der Geschäftsstrategie und -ziele
- ✓ Wettbewerbsanalyse und Benchmarking
- ✓ Technology & Data Maturity Assessment
- ✓ Stakeholder-Interviews (C-Level, IT, Fachbereiche)
- ✓ Vision & Ambition Workshop
Strategische Optionen & Use Cases
Entwicklung strategischer Szenarien und Use-Case-Priorisierung.
- ✓ Strategische Optionen entwickeln (Build vs. Buy vs. Partner)
- ✓ Use-Case-Portfolio strukturieren
- ✓ Value-at-Stake Berechnung
- ✓ Capability-Gap-Analyse
- ✓ Szenario-Planung (Best/Realistic/Worst Case)
- ✓ Strategische Entscheidungs-Workshops
Technologie & Organisation
Konkrete Technologieentscheidungen und Organisationsdesign.
- ✓ Technology-Stack Definition
- ✓ Plattform-Strategie (Cloud, On-Premise, Hybrid)
- ✓ Datenarchitektur und -governance
- ✓ Operating Model Design
- ✓ Kompetenzaufbau-Strategie
- ✓ Partner-Ökosystem Definition
Roadmap & Governance
Detaillierte Roadmap und Governance-Framework.
- ✓ 3-Jahres-Roadmap mit Meilensteinen
- ✓ Budget- und Investitionsplanung
- ✓ Governance-Framework und Policies
- ✓ Risk Management Framework
- ✓ KPI-Dashboard Design
- ✓ Change Management Plan
Finalisierung & Roll-out
Dokumentation, Präsentation und Implementierungsstart.
- ✓ Strategie-Dokument finalisieren
- ✓ Board-Präsentation vorbereiten
- ✓ Kommunikationsplan erstellen
- ✓ Quick-Win Projekte definieren
- ✓ Executive Präsentation & Approval
- ✓ Kick-off der ersten Initiativen
Konkrete Deliverables
📄 KI-Strategie-Dokument (50+ Seiten)
- • Executive Summary
- • KI-Vision und strategische Ziele
- • Use-Case-Portfolio und Business Cases
- • Technology-Stack und Architektur
- • Governance und Organisation
- • Risk & Compliance Framework
🗺️ 3-Jahres-Roadmap
- • Quartalweise Meilensteine
- • Priorisierte Initiative-Pipeline
- • Abhängigkeiten und Voraussetzungen
- • Ressourcen- und Kompetenzplanung
- • Budget-Allokation pro Phase
- • Success Metrics und KPIs
💰 Business Case & ROI-Modell
- • 3-Jahres TCO-Berechnung
- • Value-at-Stake Quantifizierung
- • ROI pro Initiative
- • Sensitivitätsanalyse
- • Funding-Strategie
- • Quick-Win Identifikation
🏗️ Technology Blueprint
- • Zielarchitektur-Diagramme
- • Tool- und Plattform-Empfehlungen
- • Vendor-Evaluation Matrix
- • Integration Roadmap
- • Data Platform Design
- • Security & Compliance Konzept
👥 Operating Model
- • KI-Governance-Struktur
- • Rollen und Verantwortlichkeiten (RACI)
- • Decision Rights Matrix
- • Kompetenzaufbau-Plan
- • Partner-Management-Strategie
- • Center of Excellence Blueprint
📊 Executive Dashboard
- • KI-Maturity Scorecard
- • Initiative Progress Tracker
- • Value Realization Dashboard
- • Risk Heat Map
- • Budget vs. Actual Tracking
- • Adoption Metrics
Investment & Zeitplan
Projektdauer
Standard: 8 Wochen
Umfassende Strategie für mittlere KMUs
Kompakt: 6 Wochen
Fokussierte Strategie für kleine KMUs
Enterprise: 10 Wochen
Detaillierte Strategie für große Organisationen
Ihre Investition
7.500-11.250€
50-75 Beraterstunden @ 150€/h
Zahlungsbedingungen:
- • 30% bei Projektstart
- • 30% nach Phase 2
- • 30% nach Phase 4
- • 10% bei Abnahme
✓ Strategiedokumente bleiben Ihr Eigentum
Voraussetzungen & Zielgruppe
Ideale Kunden
- ✓ KMUs mit strategischem KI-Interesse
- ✓ Geschäftsführung mit KI-Commitment
- ✓ Unternehmen in Transformationsphase
- ✓ Budget für mittelfristige KI-Investitionen
- ✓ Bereitschaft zur organisatorischen Veränderung
Was Sie mitbringen sollten
- ✓ C-Level Sponsorship
- ✓ Zeit für 8-10 Workshops
- ✓ Cross-funktionales Projektteam
- ✓ Zugang zu strategischen Dokumenten
- ✓ Offenheit für externe Perspektiven
Erfolgs-Metriken
Unternehmen mit dokumentierter KI-Strategie erzielen messbar bessere Ergebnisse:
3,2x
höhere Erfolgsrate bei KI-Projekten
45%
schnellere Time-to-Value
67%
weniger Failed Projects
Erfolgsbeispiel
Mittelständischer Logistik-Dienstleister (320 Mitarbeiter)
Ausgangslage: Viele isolierte KI-Experimente ohne Koordination, hohe Kosten ohne klaren ROI, Unsicherheit über strategische Richtung.
Erarbeitete Strategie:
- • Fokus auf 3 Kernbereiche: Route Optimization, Predictive Maintenance, Customer Intelligence
- • Plattform-Ansatz statt Einzellösungen
- • Aufbau eines KI Center of Excellence
- • Partnerstrategie mit 2 Tech-Providern
Ergebnisse nach 12 Monaten:
- • 23% Reduktion der Transportkosten
- • 41% weniger ungeplante Ausfälle
- • NPS-Score von 45 auf 67 gestiegen
- • ROI von 4,3:1 auf KI-Investitionen
"Die Strategie hat uns von KI-Chaos zu KI-Excellence geführt." - CEO
Häufige Fragen
Ist eine KI-Strategie nicht zu früh für uns?
Im Gegenteil: Je früher Sie strategisch vorgehen, desto weniger Fehlentscheidungen treffen Sie. Viele Unternehmen verschwenden Ressourcen durch unkoordinierte Einzelprojekte. Eine Strategie sorgt von Anfang an für die richtige Richtung.
Wie detailliert wird die Technologie-Empfehlung?
Sehr konkret. Wir empfehlen spezifische Tools, Plattformen und Anbieter basierend auf Ihren Anforderungen. Inklusive Vendor-Evaluation, Kostenvergleich und Implementierungs-Roadmap. Keine abstrakten Konzepte, sondern umsetzbare Entscheidungen.
Wie binden Sie unsere Mitarbeiter ein?
Durch strukturierte Workshops, Interviews und Co-Creation-Sessions. Die Strategie wird MIT Ihrem Team entwickelt, nicht FÜR Ihr Team. Das sichert Buy-in und Umsetzbarkeit. Zusätzlich erstellen wir einen Change-Management-Plan.
Was passiert nach der Strategie-Entwicklung?
Sie erhalten eine klare Roadmap mit priorisierten Quick-Wins. Die meisten Kunden starten direkt mit 1-2 Pilotprojekten. Wir bieten optionale Begleitung bei der Umsetzung oder quartalsweise Strategy-Reviews an.
Wie aktuell bleibt die Strategie?
Die Strategie ist als "living document" konzipiert mit eingebauten Review-Zyklen. Wir empfehlen halbjährliche Updates. Die grundlegende Richtung bleibt 2-3 Jahre gültig, taktische Anpassungen erfolgen quartalsweise.
Schaffen Sie das strategische Fundament
Mit einer klaren KI-Strategie verwandeln Sie Potenziale in nachhaltige Wettbewerbsvorteile.
Direkter Kontakt:
Ivo Titscher • titscher@itki.gmbh • +49 151 40435628
